planbar
planbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| planbar | planbarer | am planbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:planbar | ||||
Worttrennung:
- plan·bar, Komparativ: plan·ba·rer, Superlativ: am plan·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈplaːnbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: planbar (Info)
- Reime: -aːnbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] durch Planung zu beeinflussen, die Möglichkeit bieten, dass eine Übereinkunft getroffen wird, die für die Zukunft gilt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Plan und -bar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] absehbar, bestimmt, erwartet, geplant, determiniert, herausgelockt, kontrollierbar, provoziert, vorgekitzelt, vorhersehbar
Gegenwörter:
- [1] egal, offen, unabhängig, wahlfrei, zufällig
Beispiele:
- [1] Nichts war mehr planbar, alles könnte nun geschehen, weil keiner mehr wusste, welche Aktöre eigentlich noch im Spiel waren.
Wortbildungen:
- Planbarkeit
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.