pleitegehen
pleitegehen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gehe pleite | ||
| du | gehst pleite | |||
| er, sie, es | geht pleite | |||
| Präteritum | ich | ging pleite | ||
| Konjunktiv II | ich | ginge pleite | ||
| Imperativ | Singular | geh pleite! gehe pleite! | ||
| Plural | geht pleite! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| pleitegegangen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pleitegehen | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- plei·te·ge·hen, Präteritum: ging plei·te, Partizip II: plei·te·ge·gan·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈplaɪ̯təˌɡeːən]
- Hörbeispiele: pleitegehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: in die Zahlungsunfähigkeit geraten
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Regelmäßig gingen in den USA Geldhäuser pleite.“[1]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: in die Zahlungsunfähigkeit geraten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pleitegehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pleitegehen“
- [1] The Free Dictionary „pleitegehen“
- [1] Duden online „pleitegehen“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „pleitegehen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „pleitegehen“
Quellen:
- Jutta Hoffritz: Der Kampf um den Dollar. In: DIE ZEIT. Nummer 31, 27. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 17.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.