pogen
pogen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | poge | ||
| du | pogst | |||
| er, sie, es | pogt | |||
| Präteritum | ich | pogte | ||
| Konjunktiv II | ich | pogte | ||
| Imperativ | Singular | pog! poge! | ||
| Plural | pogt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepogt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:pogen | ||||
Worttrennung:
- po·gen, Präteritum: pog·te, Partizip II: ge·pogt
Aussprache:
- IPA: [ˈpoːɡn̩], [ˈpoːɡŋ̩]
- Hörbeispiele: pogen (Info)
- Reime: -oːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: Pogo tanzen
Herkunft:
- von Pogo
Oberbegriffe:
- [1] tanzen
Unterbegriffe:
- [1] moshen
Beispiele:
- [1] Ich poge auf einem Konzert.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „pogen“
- [1] Duden online „pogen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pogen“
- [1] The Free Dictionary „pogen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „pogen“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „pogen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bogen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.