prdět
prdět (Tschechisch)
    
    Verb, imperfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| prdět | prdnout | |
| Zeitform | Wortform | |
| Präsens | 1. Person Sg. | prdím | 
| 2. Person Sg. | prdíš | |
| 3. Person Sg. | prdí | |
| 1. Person Pl. | prdíme | |
| 2. Person Pl. | prdíte | |
| 3. Person Pl. | prdí | |
| Präteritum | m | prděl | 
| f | prděla | |
| Partizip Perfekt | prděl | |
| Partizip Passiv | — | |
| Imperativ Singular | prď | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:prdět | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses imperfektive, unvollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung noch nicht abgeschlossen ist, sich wiederholt oder gewöhnlich stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- pr·dět
Aussprache:
- IPA: [ˈpr̩ɟɛt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vulgär, intransitiv: einen Furz lassen; furzen
Beispiele:
- [1] Fuj, kdo to tu tak strašně prdí?
- Pfui, wer furzt denn hier so schrecklich?
 
Redewendungen:
- [1] prdět do hlíny — ins Gras beißen
Wortfamilie:
- poprdět, zaprdět, prd, prdel
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.