Furz
Furz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Furz | die Fürze |
Genitiv | des Furzes | der Fürze |
Dativ | dem Furz dem Furze |
den Fürzen |
Akkusativ | den Furz | die Fürze |
Worttrennung:
- Furz, Plural: Für·ze
Aussprache:
- IPA: [fʊʁt͡s]
- Hörbeispiele: Furz (Info)
- Reime: -ʊʁt͡s
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: aus dem Anus entwichenes (menschliches oder tierisches) Abgas
Herkunft:
- mittelhochdeutsch vurz, spätalthochdeutsch furz, vordeutsch *furti- „Furz“, belegt seit dem 11. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- [1] Pups; schriftsprachlich: Darmwind, Wind, Flatulenz
Beispiele:
- [1] Während der Veranstaltung ließ er einen grandiosen Furz los.
- [1] Ihr regt euch aber auch über jeden Furz auf!
- [1] „Als Nettie ihn ansah, glaubte sie, er habe vielleicht gerade einen Furz gelassen.“[2]
- [1] „Und ihr grüner Tee stinkt schlimmer als Fürze.“[3]
- [1] „In seiner freudigen Erregung entfuhr dem Mönch ein Furz und er näßte sich die Hose.“[4]
- [1] „Er hebt ein Bein etwas an und lässt einen gewaltigen Furz losheulen.“[5]
Redewendungen:
- [1] aus einem Furz einen Donnerschlag machen
- [1] einen Furz im Kopf haben (eingebildet sein: Flatus in cerebro)
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- furzegal, furzen
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: aus dem Anus entwichenes (menschliches oder tierisches) Abgas
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Furz“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Furz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Furz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Furz“
- [1] The Free Dictionary „Furz“
- [1] Duden online „Furz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Furz“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Furz“, Seite 323.
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 79. Englisches Original 1970.
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 45.
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 439. Chinesisches Original 1755.
- Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 90. Erstveröffentlichung 1931.
- Fischer, Schwäbisches Wörterbuch Bd. III, Sp. 1857
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.