prodesse
prōdesse (Latein)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | prōsum |
| 2. Person Singular | prōdes | |
| 3. Person Singular | prōdest | |
| 1. Person Plural | prōsumus | |
| 2. Person Plural | prōdestis | |
| 3. Person Plural | prōsunt | |
| Perfekt | 1. Person Singular | prōfuī |
| Imperfekt | 1. Person Singular | prōderam |
| Futur | 1. Person Singular | prōerim |
| PPP | — | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | prōsim |
| Imperativ | Singular | |
| Plural | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:prodesse | ||
Anmerkung zur Flexion:
- Anstelle des PPPs das Partizip Futur Aktiv prōfutūrus
Worttrennung:
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Constantia multum prodest in amore.
- Beständigkeit nützt viel in der Liebe.
Redewendungen:
- [1] prodesse et delectare (Wikipedia)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] multum prodesse – viel nützen; sehr nützlich sein
- [1] multis prodesse – (mit etwas) vielen nützen
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu nützen |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. prosum“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 2033 f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.