puckern
puckern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | puckere | ||
| du | puckerst | |||
| er, sie, es | puckert | |||
| Präteritum | ich | puckerte | ||
| Konjunktiv II | ich | puckerte | ||
| Imperativ | Singular | pucker! puckere! | ||
| Plural | puckert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepuckert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:puckern | ||||
Worttrennung:
- pu·ckern, Präteritum: pu·cker·te, Partizip II: ge·pu·ckert
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊkɐn]
- Hörbeispiele: puckern (Info)
- Reime: -ʊkɐn
Bedeutungen:
- [1] ein pochendes Gefühl (Geräusch), das an den Herzschlag erinnert, von sich geben
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Ich hielt den Frosch ganz leicht in der Hand und fühlte sein Herz puckern.
- [1] Seit heute Morgen puckert es in meinem großen Zeh.
- [1] Der puckernde Zahn ließ ihn nicht einschlafen.
- [1] „Der Dieselmotor puckerte schon, das ganze Schiff vibrierte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] ein pochendes Gefühl (Geräusch), das an den Herzschlag erinnert, von sich geben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „puckern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „puckern“
- [*] The Free Dictionary „puckern“
- [1] Duden online „puckern“
Quellen:
- Das grüne Ungeheuer (Der grüne Papst), Wolfgang Schreyer. Abgerufen am 5. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.