pucken
pucken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | pucke | ||
| du | puckst | |||
| er, sie, es | puckt | |||
| Präteritum | ich | puckte | ||
| Konjunktiv II | ich | puckte | ||
| Imperativ | Singular | puck! pucke! | ||
| Plural | puckt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepuckt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:pucken | ||||
Worttrennung:
- pu·cken, Präteritum: puck·te, Partizip II: ge·puckt
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊkn̩]
- Hörbeispiele: pucken (Info) 
Bedeutungen:
- [1] pochen
- [2] Wickeltechnik für Babys: eng einwickeln
Synonyme:
- [1] puckern
Beispiele:
- [1] Ihr Kopf schmerzte, es drückte und puckte.
- [2] „Pucken ist eine alte Wickelmethode, bei der das Baby eng eingepackt wird. Diese Begrenzung soll dem Baby die vom Mutterleib gewohnte Geborgenheit vermitteln.“[1]
- [2] Die Hebamme puckte das Baby, und alles war wieder gut.
Wortbildungen:
- Pucksack
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Das große GU Babybuch, Birgit Gebauer-Sesterhenn,Manfred Praun. Abgerufen am 5. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.