räuspern
räuspern (Deutsch)
    
    Verb, regelmäßig
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | räuspere | ||
| du | räusperst | |||
| er, sie, es | räuspert | |||
| Präteritum | ich | räusperte | ||
| Konjunktiv II | ich | räusperte | ||
| Imperativ | Singular | räuspere! | ||
| Plural | räuspert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geräuspert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:räuspern | ||||
Worttrennung:
- räus·pern, Präteritum: räus·per·te, Partizip II: ge·räus·pert
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔɪ̯spɐn]
- Hörbeispiele: räuspern (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch schwaches Husten versuchen, etwas Störendes aus dem Hals zu entfernen
- [2] auf sich aufmerksam machen, sich zu Wort melden
Synonyme:
- [1] hüsteln
Beispiele:
- [1] Er spürte ein Kratzen im Hals, so dass er sich räuspern musste.
- [2] Sie räusperte sich deutlich und forderte damit das Wort für sich.
Wortbildungen:
- Räuspern, Räusperer
Übersetzungen
    
 [1] durch schwaches Husten versuchen, etwas Störendes aus dem Hals zu entfernen
| 
 | 
 [2] auf sich aufmerksam machen, sich zu Wort melden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.