rückstoßfrei
rückstoßfrei (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| rückstoßfrei | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rückstoßfrei | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: rückstossfrei
Worttrennung:
- rück·stoß·frei, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkʃtoːsˌfʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: rückstoßfrei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Waffentechnik: keinen oder nur einen sehr geringen Rückstoß habend
Beispiele:
- [1] „Es ist handlicher und leichter, verschießt hülsenlose Kleinkaliber-Munition und arbeitet nahezu rückstoßfrei: Die deutsche Waffenfirma Heckler & Koch entwickelte ein grundlegend neues Automatikgewehr womöglich demnächst Standardwaffe der Nato.“[1]
- [1] „Bei ihr wurde das Geschoss durch eine Treibladung in einem einfachen Rohr fast rückstoßfrei auf bis zu 60 Meter pro Sekunde beschleunigt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- rückstoßfreies Geschütz
Übersetzungen
    
 [1] Waffentechnik: keinen oder nur einen sehr geringen Rückstoß habend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „rückstoßfrei“
- [1] Duden online „rückstoßfrei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückstoßfrei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rückstoßfrei“
Quellen:
- „Wundergewehr“ vom Neckar Seite 223. Abgerufen am 26. August 2019.
- Die Panzerfaust – der letzte Irrtum der Wehrmacht. Abgerufen am 26. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.