rabidus
rabidus (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | rabidus | rabida | rabidum | rabide | 
| Komparativ | — | — | — | — | 
| Superlativ | — | — | — | — | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:rabidus | ||||
Worttrennung:
- ra·bi·dus, ra·bi·da, ra·bi·dum
Bedeutungen:
- [1] im engeren Sinne, von der Tollwut als Krankheit befallen: tollwütig, hirnwütig, toll
- [2] im weiteren Sinne, von Tieren: wütend, tobend, wild, grimmig, reißend
- [3] von Menschen: wütend, wild, tobend, ungestüm
- [4] positiv, von Begeisterten: rasend, begeistert
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „rabidus“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.