renken
renken (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | renke | ||
| du | renkst | |||
| er, sie, es | renkt | |||
| Präteritum | ich | renkte | ||
| Konjunktiv II | ich | renkte | ||
| Imperativ | Singular | renk! renke! | ||
| Plural | renkt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gerenkt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:renken | ||||
Worttrennung:
- ren·ken, Präteritum: renk·te, Partizip II: ge·renkt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛŋkn̩]
- Hörbeispiele: renken (Info), renken (Info)
- Reime: -ɛŋkn̩
Bedeutungen:
- [1] veraltet: mit leichten Drehungen hin- und herbewegen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] halten
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie reißt und renkt am Seil, bis es sich aus der Verankerung löst.
Wortbildungen:
- veraltet: Renkung
Übersetzungen
[1] veraltet: mit leichten Drehungen hin- und herbewegen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „renken“
- [1] Duden online „renken“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „renken“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.