riestern
riestern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | riestere | ||
| du | riesterst | |||
| er, sie, es | riestert | |||
| Präteritum | ich | riesterte | ||
| Konjunktiv II | ich | riesterte | ||
| Imperativ | Singular | riestre! riestere! | ||
| Plural | riestert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geriestert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:riestern | ||||
Worttrennung:
- ries·tern, Präteritum: ries·ter·te, Partizip II: ge·ries·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːstɐn]
- Hörbeispiele: riestern (Info)
- Reime: -iːstɐn
Bedeutungen:
- [1] Deutschland: mit einer Riester-Rente privat für das Alter vorsorgen
Herkunft:
- [1] Der Begriff wurde in den Medien vom Nachnamen des ehemaligen Bundesarbeitsministers Walter Riester abgeleitet, der das Modell einer geförderten privaten Altersvorsorge vorschlug.[1]
Oberbegriffe:
- [1] vorsorgen
Beispiele:
- [1] Viele Deutsche riestern, weil sie befürchten, dass die ihre staatliche Rente nicht ausreichen wird.
Übersetzungen
    
 [1] Deutschland: mit einer Riester-Rente privat für das Alter vorsorgen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Riester-Rente“
- [1] Duden online „riestern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „riestern“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Riester-Rente“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.