ruckelig
ruckelig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ruckelig | ruckeliger | am ruckeligsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ruckelig | ||||
Worttrennung:
- ru·cke·lig, Komparativ: ru·cke·li·ger, Superlativ: am ru·cke·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊkəlɪç], [ˈʁʊkəlɪk]
- Hörbeispiele: ruckelig (Info), ruckelig (Info)
- Reime: -ʊkəlɪç
Bedeutungen:
- [1] mit Störungen (mit unterbrechenden Rucken) im gleichmäßigen Verlauf
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] flüssig, gleichmäßig, ruckelfrei, sanft
Beispiele:
- [1] Wenn ich scrolle, ziehen die Bilder auf dem Bildschirm immer so ruckelig vorbei.
- [1] Wir hatten eine ruckelige Jeepfahrt hinter uns und freuten uns auf die Rast am Ope River.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ruckelige Bilder
Übersetzungen
    
 [1] mit Störungen (mit unterbrechenden Rucken) im gleichmäßigen Verlauf
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.