sacramentum
sacrāmentum (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | sacrāmentum | sacrāmenta | 
| Genitiv | sacrāmentī | sacrāmentōrum | 
| Dativ | sacrāmentō | sacrāmentīs | 
| Akkusativ | sacrāmentum | sacrāmenta | 
| Vokativ | sacrāmentum | sacrāmenta | 
| Ablativ | sacrāmentō | sacrāmentīs | 
Worttrennung:
- sa·crā·men·tum, Genitiv: sa·crā·men·tī
Bedeutungen:
- klassisch: das, wodurch man sich oder einen anderen zu etwas verbindlich macht, eine ›Weihe‹
- [1] Rechtswesen:
- [1a] das Haftgeld, die Strafsumme
- [1b] metonymisch: die Prozessführung, der Prozess: gegenseitige Einigung zur Strafe, die dann gerichtlich zu überprüfen ist
 
- [2] Militärwesen:
- [2a] Verpflichtung zum Kriegsdienst, (damit verbunden:) Diensteid, Eid der Treue, Treueid, Fahneneid
- [2b] metonymisch: der Kriegsdienst
 
- [3] poetisch: Eid, feierliche Verpflichtung
Herkunft:
- abgeleitet von dem Verb sacrāre → la
Unterbegriffe:
- [5] baptisma, confirmatio, eucharistia, matrimonium, confessio, unctio infirmorum, ordinatio
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Sakrament
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [5] Lateinischer Wikipedia-Artikel „sacramentum“
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „sacramentum“ (Zeno.org)
- [1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „sacramentum“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.