sandstrahlen
sandstrahlen (Deutsch)
    
    Verb, untrennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sandstrahle | ||
| du | sandstrahlst | |||
| er, sie, es | sandstrahlt | |||
| Präteritum | ich | sandstrahlte | ||
| Konjunktiv II | ich | sandstrahlte | ||
| Imperativ | Singular | sandstrahl! sandstrahle! | ||
| Plural | sandstrahlt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gesandstrahlt sandgestrahlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sandstrahlen | ||||
Anmerkung:
- Nur im Infinitiv und Partizip Perfekt üblich.[1]
- Canoo führt neben dem untrennbaren Verb eine weitere regelmäßige, teilweise trennbare Form des Verbs an.[2] Aus dieser Flexion stammt das alternative Partizip Perfekt sandgestrahlt, das auch der Duden angibt,[3] sowie der erweiterte Infinitiv sandzustrahlen.
Worttrennung:
- sand·strah·len, Präteritum: sand·strahl·te, Partizip II: ge·sand·strahlt, sand·ge·strahlt
Aussprache:
- IPA: [ˈzantˌʃtʁaːlən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sandkörner über eine Oberfläche blasen, wodurch diese abgeschliffen/aufgeraut wird
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus Sand und strahlen[4]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abschleifen, aufrauen
Beispiele:
- [1] Für eine bessere Haftung empfiehlt es sich, die Fläche unmittelbar vor dem Beschichten sandzustrahlen.
- [1] „Wie sie fanden, läßt sich der Wärmeübergang an siedendes Wasser bis um den Faktor 1,3 verbessern, wenn man die Heizfläche sandstrahlt.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Oberfläche sandstrahlen
Wortbildungen:
- Sandstrahlgebläse
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sandstrahlen“
- [*] canoonet „sandstrahlen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sandstrahlen“
- [*] The Free Dictionary „sandstrahlen“
- [1] Duden online „sandstrahlen“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sandstrahlen“
- canoonet „sandstrahlen“
- Duden online „sandstrahlen“
- canoonet „sandstrahlen“
- Wärmeübergang beim Kondensieren und beim Sieden, Karl Stephan. Abgerufen am 23. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.