schieflaufen
schieflaufen (Deutsch)
Verb, unpersönlich
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| es | läuft schief | |||
| Präteritum | es | lief schief | ||
| Konjunktiv II | es | liefe schief | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| schiefgelaufen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schieflaufen | ||||
Worttrennung:
- schief·lau·fen, Präteritum: lief schief, Partizip II: schief·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃiːfˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nicht wie geplant oder erwartet verlaufen
Synonyme:
- [1] daneben gehen, missglücken, schiefgehen
Beispiele:
- [1] Das Vorhaben ist schiefgelaufen.
- [1] Oj, oj, oj, das läuft schief!
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schieflaufen“
- [1] canoo.net „schieflaufen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „schieflaufen“
- [1] The Free Dictionary „schieflaufen“
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | laufe schief | ||
| du | läufst schief | |||
| er, sie, es | läuft schief | |||
| Präteritum | ich | lief schief | ||
| Konjunktiv II | ich | liefe schief | ||
| Imperativ | Singular | laufe schief! | ||
| Plural | lauft schief! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| schiefgelaufen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schieflaufen | ||||
Worttrennung:
- schief·lau·fen, Präteritum: lief schief, Partizip II: schief·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃiːfˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] durch Laufen an einer Seite abnutzen
Synonyme:
- [1] schieftreten
Beispiele:
- [1] Immer wieder laufe ich meine Wanderstiefel schief.
- [1] Mit diesen schiefgelaufenen Absätzen kannst du aber nicht zum Tanzen gehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] schiefgelaufene Absätze
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schieflaufen“
- [1] canoo.net „schieflaufen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.