schmulen
schmulen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schmule | ||
| du | schmulst | |||
| er, sie, es | schmult | |||
| Präteritum | ich | schmulte | ||
| Konjunktiv II | ich | schmulte | ||
| Imperativ | Singular | schmul! schmule! | ||
| Plural | schmult! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschmult | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schmulen | ||||
Worttrennung:
- schmu·len, Präteritum: schmul·te, Partizip II: ge·schmult
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmuːlən]
- Hörbeispiele: schmulen (Info)
- Reime: -uːlən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich, besonders berlinisch: heimlich, unauffällig gucken
Herkunft:
- Die Herkunft ist ungeklärt. Vielleicht handelt es sich dabei um eine Konversion zu Schmul, einer veralteten Bezeichnung für Jude[1]
Beispiele:
- [1] Du schmulst ja! Du schaust durch die Finger hindurch!
- [1] Nicht schmulen!
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Duden online „schmulen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.