schreckensblass
schreckensblass (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| schreckensblass | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schreckensblass | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- schre·ckens·blass, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʃʁɛkn̩sˈblas]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von einem Schreck bleich geworden
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Schrecken, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv blass
Synonyme:
- [1] schreckensbleich
Beispiele:
- [1] Sie war noch immer schreckensblass als sie realisierte, dass sie dem Tod nur knapp entronnen ist.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „schreckensblass“
- [1] The Free Dictionary „schreckensblass“
- [1] Duden online „schreckensblass“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.