schuppen
schuppen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schuppe | ||
| du | schuppst | |||
| er, sie, es | schuppt | |||
| Präteritum | ich | schuppte | ||
| Konjunktiv II | ich | schuppte | ||
| Imperativ | Singular | schupp! schuppe! | ||
| Plural | schuppt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschuppt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schuppen | ||||
Worttrennung:
- schup·pen, Präteritum: schupp·te, Partizip II: ge·schuppt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊpn̩], [ˈʃʊpm̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʊpn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: Schuppen abstoßen oder verlieren
- [2] Schuppen entfernen, abschuppen
Beispiele:
- [1] Die Schlange schuppt sich mal wieder.
- [2] Vor der Zubereitung muss der Fisch geschuppt werden.
Wortbildungen:
- abschuppen, entschuppen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schuppe | ||
| du | schuppst | |||
| er, sie, es | schuppt | |||
| Präteritum | ich | schuppte | ||
| Konjunktiv II | ich | schuppte | ||
| Imperativ | Singular | schuppe! schuppe! | ||
| Plural | schuppt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschuppt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schuppen | ||||
Worttrennung:
- schup·pen, Präteritum: schupp·te, Partizip II: ge·schuppt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊpn̩], [ˈʃʊpm̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʊpn̩
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich: leicht anstoßen, schubsen
Beispiele:
- [1] Peter, du sollst deine Schwester nicht schuppen!
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „schuppen_anrempeln_stoßen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.