seilhüpfen
seilhüpfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hüpfe seil | ||
| du | hüpfst seil | |||
| er, sie, es | hüpft seil | |||
| Präteritum | ich | hüpfte seil | ||
| Konjunktiv II | ich | hüpfte seil | ||
| Imperativ | Singular | hüpf seil! hüpfe seil! | ||
| Plural | hüpft seil! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| seilgehüpft | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:seilhüpfen | ||||
Anmerkung zum Gebrauch:
- Das Verb wird fast ausschließlich im Infinitiv oder als Partizip I verwendet.[1]
Worttrennung:
- seil·hüp·fen, Präteritum: hüpf·te seil, Partizip II: seil·ge·hüpft
Aussprache:
- IPA: [ˈzaɪ̯lˌhʏp͡fn̩]
- Hörbeispiele: seilhüpfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] als (Kinder-)Spiel über ein geschwungenes Seil springen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Seil und hüpfen
Synonyme:
- [1] seilspringen, Österreich: schnurspringen, Südwestdeutschland: seilhopsen
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] über ein geschwungenes Seil springen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „seilhüpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „seilhüpfen“
- [1] The Free Dictionary „seilhüpfen“
- [1] Duden online „seilhüpfen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „seilhüpfen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „seilhüpfen“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „seilhüpfen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.