sinnieren
sinnieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sinniere | ||
| du | sinnierst | |||
| er, sie, es | sinniert | |||
| Präteritum | ich | sinnierte | ||
| Konjunktiv II | ich | sinnierte | ||
| Imperativ | Singular | sinnier! sinniere! | ||
| Plural | sinniert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| sinniert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sinnieren | ||||
Worttrennung:
- sin·nie·ren, Präteritum: sin·nier·te, Partizip II: sin·niert
Aussprache:
- IPA: [zɪˈniːʁən]
- Hörbeispiele: sinnieren (Info) 
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: über etwas grüblerisch nachdenken
Sinnverwandte Wörter:
- [1] grübeln, nachsinnen
Beispiele:
- [1] Die jungen Männer saßen still auf ihren Plätzen und sinnierten über den Sinn des Lebens.
- [1] Über diese Fragen sollen die Kinder gemeinsam sinnieren, sie sollen ihre Erfahrungen miteinander abgleichen, ihre Theorien formulieren und nachgrübeln.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] über etwas sinnieren
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sinnieren“
- [1] Duden online „sinnieren“
- [1] canoo.net „sinnieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „sinnieren“
- [1] The Free Dictionary „sinnieren“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.