sonntäglich
sonntäglich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| sonntäglich | sonntäglicher | am sonntäglichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sonntäglich | ||||
Worttrennung:
- sonn·täg·lich, Komparativ: sonn·täg·li·cher, Superlativ: am sonn·täg·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnˌtɛːklɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ohne Steigerung: am Sonntag, jeden Sonntag, sonntags (regelmäßig) stattfindend
- [2] wie an einem Sonntag üblich, zu diesem Wochentag passend
Herkunft:
- Ableitung von Sonntag mit dem Ableitungsmorphem -lich und Umlautung
Synonyme:
- [1] sonntägig
Sinnverwandte Wörter:
- [2] feierlich, feiertäglich, festlich, festtäglich
Gegenwörter:
- [1] alltäglich, dienstägig, dienstäglich, donnerstägig, donnerstäglich, freitägig, freitäglich, montägig, montäglich, samstägig, samstäglich, sonnabendlich
- [2] alltäglich, gewöhnlich
Beispiele:
- [1] Als Kind gab es für ihn kein Entkommen vor dem sonntäglichen Kirchgang.
- [2] Für den Theaterbesuch hatten sich die Jugendlichen überraschenderweise sogar sonntäglich gekleidet.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sonntäglich“
- [1, 2] canoo.net „sonntäglich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sonntäglich“
- [1, 2] The Free Dictionary „sonntäglich“
- [1, 2] Duden online „sonntäglich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.