soufflieren
soufflieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | souffliere | ||
| du | soufflierst | |||
| er, sie, es | souffliert | |||
| Präteritum | ich | soufflierte | ||
| Konjunktiv II | ich | soufflierte | ||
| Imperativ | Singular | soufflier! souffliere! | ||
| Plural | souffliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| souffliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:soufflieren | ||||
Worttrennung:
- souf·f·lie·ren, Präteritum: souf·f·lier·te, Partizip II: souf·f·liert
Aussprache:
- IPA: [zuˈfliːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] jemandem diskret etwas vorsagen (zum Beispiel dem Schauspieler den Text oder einem Diskutierenden ein Argument)
Herkunft:
- aus dem Französischen souffler → fr
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einhelfen, einsagen, jemandem auf die Sprünge helfen, vorsagen, vorsprechen, zuflüstern, zureden
Gegenwörter:
- [1] hängenlassen
Oberbegriffe:
- [1] helfen
Beispiele:
- [1] Die Souffleuse sprang ein und soufflierte ‚Wir hoffen, dass …‘.
- [1] Soufflieren sollte unauffällig geschehen und vom Publikum möglichst nicht bemerkt werden.
- [1] Aus dem Munde des Ministers klang diese Idee merkwürdig, wer sie ihm wohl souffliert haben mochte?
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „soufflieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „soufflieren“
- [1] The Free Dictionary „soufflieren“
- [1] Duden online „soufflieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.