einhelfen
einhelfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | helfe ein | ||
| du | hilfst ein | |||
| er, sie, es | hilft ein | |||
| Präteritum | ich | half ein | ||
| Konjunktiv II | ich | hülfe ein hälfe ein | ||
| Imperativ | Singular | hilf ein! | ||
| Plural | helft ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingeholfen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einhelfen | ||||
Worttrennung:
- ein·hel·fen, Präteritum: half ein, Partizip II: ein·ge·hol·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌhɛlfn̩]
- Hörbeispiele: einhelfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] regional: dem Gedächtnis (bei einem Text) helfen, indem (ein Teil des Textes) vorgesagt wird
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Keine Angst, ich helfe dir ein, wenn es sein muss.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem (Dativ) einhelfen
Wortbildungen:
- Einhelfer
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.