stänkern
stänkern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stänkere | ||
| du | stänkerst | |||
| er, sie, es | stänkert | |||
| Präteritum | ich | stänkerte | ||
| Konjunktiv II | ich | stänkerte | ||
| Imperativ | Singular | stänker! stänkere! | ||
| Plural | stänkert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gestänkert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stänkern | ||||
Worttrennung:
- stän·kern, Präteritum: stän·ker·te, Partizip II: ge·stän·kert
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɛŋkɐn]
- Hörbeispiele:
stänkern (Info) - Reime: -ɛŋkɐn
Bedeutungen:
- [1] ursprünglich: Gestank verursachen
- [2] übertragen: Streit suchen; über etwas oder jemanden meckern
Beispiele:
- [1] Sie stänkert mit ihrer Zigarre das ganze Zimmer voll.
- [2] Er stänkert mit seiner kleinen Schwester, bis sie weint.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] mit jemandem stänkern, gegen jemandem/etwas stänkern
Wortbildungen:
- [2] Stänkerei, Stänkerer
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2003, ISBN 3-411-05505-7, Eintrag „stänkern“.
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stänkern“
- [2] canoo.net „stänkern“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „stänkern“
- [2] The Free Dictionary „stänkern“
- [2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „stänkern“
- [1, 2] Duden online „stänkern“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.