stanzen
stanzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stanze | ||
| du | stanzt | |||
| er, sie, es | stanzt | |||
| Präteritum | ich | stanzte | ||
| Konjunktiv II | ich | stanzte | ||
| Imperativ | Singular | stanz! stanze! | ||
| Plural | stanzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gestanzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:stanzen | ||||
Worttrennung:
- stan·zen, Präteritum: stanz·te, Partizip II: ge·stanzt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtant͡sn̩]
- Hörbeispiele: stanzen (Info) 
- Reime: -ant͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] eine Form durch Pressen, Stoßen, Schlagen herausschneiden, herstellen
- [2] durch Druck aufprägen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausstechen, lochen, schneiden
- [2] prägen, stempeln
Unterbegriffe:
- [1] ausstanzen
Beispiele:
- [1] Weihnachtskekse stanzt man aus dem Teig.
- [1] Zum Einstellen verschiedener Längen wurden Löcher in den Gürtel gestanzt.
- [2] Sein Name war auf die Metallplatte gestanzt.
- [2] Der Ledertasche war mit gestanzten Motiven verziert.
Wortbildungen:
- Stanze, Stanzwerkzeug
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.