stattgeben
stattgeben (Deutsch)
Verb, trennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gebe statt | ||
| du | gibst statt | |||
| er, sie, es | gibt statt | |||
| Präteritum | ich | gab statt | ||
| Konjunktiv II | ich | gäbe statt | ||
| Imperativ | Singular | gib statt! | ||
| Plural | gebt statt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| stattgegeben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stattgeben | ||||
Worttrennung:
- statt·ge·ben, Präteritum: gab statt, Partizip II: statt·ge·ge·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtatˌɡeːbn̩]
- Hörbeispiele:
stattgeben (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Dativ: seine Zustimmung geben; einen Wunsch oder eine Bitte erfüllen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gewähren, nachkommen
Gegenwörter:
- [1] ablehnen
Beispiele:
- [1] Ich gebe Ihrem Antrag statt.
- [1] Dem Einspruch wurde stattgegeben.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stattgeben“
- [1] canoo.net „stattgeben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „stattgeben“
- [1] The Free Dictionary „stattgeben“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.