sträflich
sträflich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sträflich | sträflicher | am sträflichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sträflich |
Worttrennung:
- sträf·lich, Komparativ: sträf·li·cher, Superlativ: am sträf·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁɛːflɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] moralisch zu verurteilen, Strafe verdienend, nicht zu billigen, nicht zu entschuldigen, nicht zu verzeihen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verantwortungslos, unentschuldbar, unverzeihlich, intolerabel
Beispiele:
- [1] Sträfliche Verantwortungslosigkeit war eine der Ursachen für den Hochhausbrand.
- [1] Der sträflich vernachlässigte und freistehende Rudi schoss dann doch das einzige Tor.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sträflicher Leichtsinn, sträfliche Gedankenlosigkeit/Nachlässigkeit, sträflich vernachlässigen
Wortbildungen:
- sträflicherweise
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.