vernachlässigen
vernachlässigen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vernachlässige | ||
| du | vernachlässigst | |||
| er, sie, es | vernachlässigt | |||
| Präteritum | ich | vernachlässigte | ||
| Konjunktiv II | ich | vernachlässigte | ||
| Imperativ | Singular | vernachlässig! vernachlässige! | ||
| Plural | vernachlässigt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vernachlässigt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vernachlässigen | ||||
Worttrennung:
- ver·nach·läs·si·gen, Präteritum: ver·nach·läs·sig·te, Partizip II: ver·nach·läs·sigt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈnaːxlɛsɪɡn̩]
- Hörbeispiele: vernachlässigen (Info), vernachlässigen (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich nicht ausreichend um jemanden oder etwas kümmern
- [2] sich nicht weiter um etwas kümmern, etwas mit nur wenig Sorgfalt ausführen
Gegenwörter:
- [1] umsorgen, verhätscheln
- [2] sich kümmern, priorisieren, wichtignehmen
Beispiele:
- [1] Die Mutter hat ihre kleine Tochter vernachlässigt.
- [2] Mein Kollege hat sehr oft seine Arbeit vernachlässigt.
- [2] Im Zusammenhang mit dem Umweltschutz können wir diese Frage heute vernachlässigen und auf anderes fokussieren.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Kind, eine (Ehe)frau vernachlässigen
- [2] sein Äußeres, seine Kleidung vernachlässigen (= nicht auf seine Kleidung achten, schlecht gekleidet sein), die Forschung vernachlässigen (= sich nicht um die Forschung kümmern)
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] sich nicht ausreichend um jemanden oder etwas kümmern
|
[2] sich nicht weiter um etwas kümmern, etwas mit nur wenig Sorgfalt ausführen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vernachlässigen“
- [1, 2] Duden online „vernachlässigen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vernachlässigen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.