suppig
suppig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| suppig | suppiger | am suppigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:suppig | ||||
Worttrennung:
- sup·pig, Komparativ: sup·pi·ger, Superlativ: am sup·pigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzʊpɪç]
Bedeutungen:
- [1] wie eine Suppe; mit den Eigenschaften einer Suppe[1]
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs von dem Stamm des Substantivs Suppe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig[2]
Synonyme:
- [1] flüssig
Beispiele:
- [1] Jakob findet das Moor suppig.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suppig“
- [1] Duden online „suppig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „suppig“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „suppig“
- [*] canoo.net „suppig“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.