theologisieren
theologisieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | theologisiere | ||
| du | theologisierst | |||
| er, sie, es | theologisiert | |||
| Präteritum | ich | theologisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | theologisierte | ||
| Imperativ | Singular | theologisiere! theologisier! | ||
| Plural | theologisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| theologisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:theologisieren | ||||
Worttrennung:
- theo·lo·gi·sie·ren, Präteritum: theo·lo·gi·sier·te, Partizip II: theo·lo·gi·siert
Aussprache:
- IPA: [teoloɡiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] etwas in seiner theologischen Dimension betrachten/diskutieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] philosophieren
Beispiele:
- [1] „Theologisieren und Philosophieren lebt von der Auseinandersetzung mit den Gedankengängen anderer. Dazu gehört auch das Versprachlichen kreativer Prozesse.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Theologisieren mit Kindern
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „theologisieren“
- [*] canoo.net „theologisieren“
- [1] Duden online „theologisieren“
Quellen:
- Gerlinde Krehn: Gesprächsführung konkret Kinder zum Philosophieren und Theologisieren anregen auf rpi-loccum.de, zuletzt aufgerufen am 12. Juni 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.