tillen
tillen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tille | ||
| du | tillst | |||
| er, sie, es | tillt | |||
| Präteritum | ich | tillte | ||
| Konjunktiv II | ich | tillte | ||
| Imperativ | Singular | till! | ||
| Plural | tillt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getillt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tillen | ||||
Worttrennung:
- til·len, Präteritum: till·te, Partizip II: ge·tillt
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪlən]
- Hörbeispiele: tillen (Info) 
- Reime: -ɪlən
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom englischen tilt → en[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausrasten, die Beherrschung verlieren, durchdrehen, explodieren, die Haltung verlieren, hochgehen, überschnappen
Gegenwörter:
- [1] sich beruhigen
Unterbegriffe:
- [1] austillen
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „tillen“
Quellen:
- Duden online „tillen“
- Der junge Fordt, Mirko Bonné. Abgerufen am 2. März 2017.
- Lit.Limbus Dance Floor Sammelband 2, Alicia Mirowna. Abgerufen am 2. März 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.