tonare
tonāre (Latein)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | tonō |
| 2. Person Singular | tonās | |
| 3. Person Singular | tonat | |
| 1. Person Plural | tonāmus | |
| 2. Person Plural | tonātis | |
| 3. Person Plural | tonant | |
| Perfekt | 1. Person Singular | tonuī |
| Imperfekt | 1. Person Singular | tonābam |
| Futur | 1. Person Singular | tonābō |
| PPP | — | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | tonem |
| Imperativ | Singular | tonā |
| Plural | tonāte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:tonare | ||
Worttrennung:
- to·nā·re
Bedeutungen:
- [1] donnern
- [2] poetisch, übertragen: laut ertönen, dröhnen, krachen
- [3] vom Redner oder der Rede: mit Donnerstimme reden
- [4] mit Donnerstimme ertönen lassen
- [5] singen von …
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] tonat – es donnert (unpersönlich)
Wortbildungen:
- [1] tonans (substantiviert) – der Donnerer, das ist Jupiter oder Saturn
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu donnern |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tono“ (Zeno.org)
- [1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tono“
Ähnliche Wörter:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.