trenzen
trenzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | trenze | ||
| du | trenzt | |||
| er, sie, es | trenzt | |||
| Präteritum | ich | trenzte | ||
| Konjunktiv II | ich | trenzte | ||
| Imperativ | Singular | trenz! trenze! | ||
| Plural | trenzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getrenzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:trenzen | ||||
Worttrennung:
- tren·zen, Präteritum: trenz·te, Partizip II: ge·trenzt
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛnt͡sn̩]
- Hörbeispiele: trenzen (Info)
- Reime: -ɛnt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] jägersprachlich: abgehackte leise Töne von sich geben (zumeist vom Rothirsch)
- [2] bairisch: jammern oder weinen
- [3] bairisch: Speichel absondern
Beispiele:
- [1] Die Jäger vernahmen, wie es leise unter dem brunftigen Rotwild trenzte.
- [2] Hör auf zu trenzen, sonst kriegst du erst recht keinen Kuchen!
- [3] Der Hund trenzt ja viel, wenn man ihm Fleisch vor die Nase hält.
Wortbildungen:
- Konversionen: Trenzen, trenzend
- Verben: antrenzen
Übersetzungen
    
 [1] jägersprachlich: abgehackte leise Töne von sich geben
 [2] jammern oder weinen
 [3] Speichel absondern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Duden online „trenzen“
- [1] Georg Ludwig Hartig: „Lexikon für Jäger und Jagdfreunde: oder waidmännisches Conversations-Lexikon“, siehe Google Books
- [2, 3] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.