tyrla
tyrla (Färöisch)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
| Nominativ | tyrla | tyrlan | tyrlur | tyrlurnar | 
| Akkusativ | tyrlu | tyrluna | tyrlur | tyrlurnar | 
| Dativ | tyrlu | tyrluni | tyrlum | tyrlunum | 
| Genitiv | tyrlu | tyrlunnar | tyrla | tyrlanna | 
Worttrennung:
- tyr·la, Plural: tyrl·ur
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪɹla]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hubschrauber
Herkunft:
- Der Neologismus wurde von Prof. Winther Poulsen aus fär. tyril (Quirl, Rührstab) um 1985 geprägt. Vergleiche ähnlich einprägsame Wortschöpfungen von ihm: telda „Computer“ (1984) und fløga „CD“ (1988). [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] helikoptari
Oberbegriffe:
- [1] flogfar
Beispiele:
- [1] Tyrlan flutti hann trygt til lands.
- Der Hubschrauber brachte ihn sicher an Land.
 
Wortbildungen:
- tyrluflutningur, tyrluflúgving, tyrlupallur, tyrluskipari, tyrlutænasta
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Føroysk orðabók: „tyrla“
- [1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 876.
Verb
    
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪɹla]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] quirlen, umrühren
- [2] umdrehen, wenden
- [3] tyrlast (passiv) struppig sein (Haare)
- [4] wirbeln, herumwirbeln
Herkunft:
- Verb aus färöisch tyril (Quirl, Rührstab) [Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Føroysk orðabók: „tyrla“
- [1, 4] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 876.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.