umentscheiden
umentscheiden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entscheide um | ||
| du | entscheidest um | |||
| er, sie, es | entscheidet um | |||
| Präteritum | ich | entschied um | ||
| Konjunktiv II | ich | entschiede um | ||
| Imperativ | Singular | entscheid um! entscheide um! | ||
| Plural | entscheidet um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umentschieden | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umentscheiden | ||||
Worttrennung:
- um·ent·schei·den, Präteritum: ent·schied um, Partizip II: um·ent·schie·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmʔɛntˌʃaɪ̯dn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine andere Entscheidung treffen, seine bereits getroffene Entscheidung ändern
Herkunft:
- Ableitung von entscheiden mit dem Präfix um-
Oberbegriffe:
- [1] entscheiden
Beispiele:
- [1] Bezüglich des geplantes Bauvorhabens habe ich mich umentschieden, ich möchte keine Villa mit Golfplatz mehr, sondern nun einen Palast mit Schlossgarten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umentscheiden“
- [*] canoo.net „umentscheiden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „umentscheiden“
- [1] Duden online „umentscheiden“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „umentscheiden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „umentscheiden“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unentschieden, Unentschieden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.