umherstreichen
umherstreichen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | streiche umher | ||
| du | strichst umher | |||
| er, sie, es | streicht umher | |||
| Präteritum | ich | strich umher | ||
| Konjunktiv II | ich | striche umher | ||
| Imperativ | Singular | streich umher! streiche umher! | ||
| Plural | streicht umher! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umhergestrichen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umherstreichen | ||||
Worttrennung:
- um·her·strei·chen, Präteritum: strich um·her, Partizip II: um·her·ge·stri·chen
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈheːɐ̯ˌʃtʁaɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: umherstreichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich durch die Gegend bewegen, oft ohne ein bestimmtes Ziel zu haben
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Adverb umher und dem Verb streichen
Synonyme:
- [1] herumlaufen, herumstreichen, herumstreifen, herumstreunen, sich herumtreiben, umherlaufen, umherstreifen, umherstreunen
Beispiele:
- [1] „Es gibt Leute, die hier in der Gegend umherstreichen und die mir nicht gefallen.“[1]
Übersetzungen
[1] intransitiv: sich durch die Gegend bewegen, oft ohne ein bestimmtes Ziel zu haben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umherstreichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umherstreichen“
- [1] Duden online „umherstreichen“
Quellen:
- Honoré Balzac: Eine dunkle Affäre. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993 [1841] (Originaltitel: Une Ténébreuse Affaire, übersetzt von Eva Rechel), ISBN 978-3-423-24015-6, Seite 30.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: herumstreichen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.