umrechnen
umrechnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rechne um | ||
| du | rechnest um | |||
| er, sie, es | rechnet um | |||
| Präteritum | ich | rechnete um | ||
| Konjunktiv II | ich | rechnete um | ||
| Imperativ | Singular | rechne um! | ||
| Plural | rechnet um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgerechnet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umrechnen | ||||
Worttrennung:
- um·rech·nen, Präteritum: rech·ne·te um, Partizip II: um·ge·rech·net
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʁɛçnən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ausrechnen, wie groß ein Betrag in einer anderen Maßeinheit oder einer anderen Währung ist
Oberbegriffe:
- [1] ausrechnen, berechnen
Beispiele:
- [1] Wie kann ich denn Fuß in Meter umrechnen?
- [1] Rechne erst einmal alles in SI-Einheiten um!
Charakteristische Wortkombinationen:
- D-Mark in Euro umrechnen
Wortbildungen:
- Umrechnung (→ Umrechnungsmethode)
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrechnen“
- [1] canoo.net „umrechnen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „umrechnen“
- [1] The Free Dictionary „umrechnen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zurechnen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.