unermesslich
unermesslich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unermesslich | unermesslicher | am unermesslichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unermesslich | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- un·er·mess·lich, Komparativ: un·er·mess·li·cher, Superlativ: am un·er·mess·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌʊnʔɛɐ̯ˈmɛslɪç], [ˈʊnʔɛɐ̯ˌmɛslɪç]
- Hörbeispiele: unermesslich (Info), unermesslich (Info)
- Reime: -ɛslɪç
Bedeutungen:
- [1] von so großem Umfang oder so großer Ausprägung, dass man es sich nicht vorstellen kann
Herkunft:
- vom Verb ermessen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] immens, unfassbar, ungeheuerlich
Beispiele:
- [1] Der Stahlmagnat Andrew Carnegie machte Pablo Escobar auf das Geheimnis aufmerksam, dem er sein unermessliches Vermögen verdankte.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] unermesslicher Reichtum
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unermesslich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unermesslich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.