ungi
ungi (Färöisch)
Substantiv, m
| Kasus | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
| Nominativ | ungi | ungin | ungar | ungarnir |
| Akkusativ | unga | ungan | ungar | ungarnar |
| Dativ | unga | unganum | ungum | ungunum |
| Genitiv | unga | ungans | unga | unganna |
Worttrennung:
- ungi
Aussprache:
- IPA: [ˈʊɲd͡ʒɪ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] noch nicht ausgewachsenes oder geschlechtsreifes Tier; Jungtier
Herkunft:
Unterbegriffe:
- [1] antarungi, baksungi, blóungi, bøguungi, dúnungi, gásarungi, gøðingarungi, hanungi, høsnarungi, likkuungi, lomvigarungi, lortungi, lúsungi, ormaungi, óargaungi, ravnsungi, rituungi, skarnsungi, skarvsungi, tjaldursungi, æðuungi
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- nú skal antin vera egg ella ungi - wörtlich: nun soll das entweder Ei oder Küken sein (entweder dieses oder jenes, das eine oder das andere)
Wortbildungen:
- unga, ungaegg, ungagás, ungaligur, ungamamma, ungapipp
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 888.
Ähnliche Wörter (Färöisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ungari, eingin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.