vatern
vatern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vatere | ||
| du | vaterst | |||
| er, sie, es | vatert | |||
| Präteritum | ich | vaterte | ||
| Konjunktiv II | ich | vaterte | ||
| Imperativ | Singular | vater! vatere! | ||
| Plural | vatert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gevatert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vatern | ||||
Nebenformen:
- vattern
Worttrennung:
- va·tern, Präteritum: va·ter·te, Partizip II: ge·va·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːtɐn]
- Hörbeispiele: vatern (Info)
- Reime: -aːtɐn
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom Substantiv Vater
Gegenwörter:
- [1] muttern
Beispiele:
- [1] Der Sohn ist ganz der Vater, er vatert.
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: dem Vater ähnlich sein/werden, nach dem Vater geraten/schlagen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vatern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.