verlautbaren
verlautbaren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verlautbare | ||
| du | verlautbarst | |||
| er, sie, es | verlautbart | |||
| Präteritum | ich | verlautbarte | ||
| Konjunktiv II | ich | verlautbarte | ||
| Imperativ | Singular | verlautbare! | ||
| Plural | verlautbart! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verlautbart | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verlautbaren | ||||
Worttrennung:
- ver·laut·ba·ren, Präteritum: ver·laut·bar·te, Partizip II: ver·laut·bart
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈlaʊ̯tbaːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] öffentlich bekanntgeben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kundtun, erklären, verkünden, bekanntgeben
Beispiele:
- [1] Offiziell haben Land und Stadt seither wiederholt verlautbart, die Verschmutzungswerte in Essen seien in den letzten Jahren drastisch reduziert worden, großenteils bis unter die Schwelle des Schädlichen.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas verlautbaren lassen
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verlautbaren“
- [1] canoo.net „verlautbaren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verlautbaren“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.