waadtländisch
waadtländisch (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| waadtländisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:waadtländisch | ||||
Worttrennung:
- waadt·län·disch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːtˌlɛndɪʃ], [ˈvatˌlɛndɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Waadtland oder die Waadtländer betreffend, aus dem Waadtland kommend
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Substantivs Waadtland mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Oberbegriffe:
- [1] schweizerisch
Beispiele:
- [1] Der waadtländische Aufstandsführer Major Davel wurde am 24. April 1723 in Vidy hingerichtet.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „waadtländisch“
- [*] canoonet „waadtländisch“
- [1] Duden online „waadtländisch“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.