wanzen
wanzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wanze | ||
| du | wanzt | |||
| er, sie, es | wanzt | |||
| Präteritum | ich | wanzte | ||
| Konjunktiv II | ich | wanzte | ||
| Imperativ | Singular | wanz! wanze! | ||
| Plural | wanzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gewanzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wanzen | ||||
Worttrennung:
- wan·zen, Präteritum: wanz·te, Partizip II: ge·wanzt
Aussprache:
- IPA: [ˈvant͡sn̩]
- Hörbeispiele: wanzen (Info)
- Reime: -ant͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, volkstümlich: etwas von Wanzen befreien
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Wanze durch Konversion
Synonyme:
- [1] entwanzen
Gegenwörter:
- [1] verwanzen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Es wird Zeit, das Gästezimmer zu wanzen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] transitiv, volkstümlich: etwas von Wanzen befreien
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „wanzen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.