weltläufig
weltläufig (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| weltläufig | weltläufiger | am weltläufigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:weltläufig | ||||
Worttrennung:
- welt·läu·fig, Komparativ: welt·läu·fi·ger, Superlativ: am welt·läu·figs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltˌlɔɪ̯fɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (durch große Erfahrung, gute Bildung) fähig, in jeder Lage souverän aufzutreten, sich angemessen zu benehmen
Synonyme:
- [1] weltgewandt, weltmännisch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kosmopolitisch, weltoffen
Gegenwörter:
- [1] provinziell
Beispiele:
- [1] „Arthur aber fühlte sich gerade durch die geistige Feinheit und Gewandtheit des weltläufigen Freundes stets von neuem zu ihm hingezogen.“[1]
Wortbildungen:
- Weltläufigkeit
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weltläufig“
- [*] canoo.net „weltläufig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weltläufig“
- [1] The Free Dictionary „weltläufig“
- [1] Duden online „weltläufig“
Quellen:
- Rudolf von Gottschal: Im Banne des Schwarzen Adlers. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: weitläufig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.