wetterbedingt
wetterbedingt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| wetterbedingt | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wetterbedingt | ||||
Worttrennung:
- wet·ter·be·dingt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtɐbəˌdɪŋt]
- Hörbeispiele: wetterbedingt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] vom Wetter verursacht
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Wetter und dem Adjektiv bedingt
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] bedingt
Beispiele:
- [1] „An die 30 kleine Seeräuber nahmen anlässlich des vom katholischen Büchereiteam organisierten Piratennachmittags das zurzeit - wetterbedingt - eher verwaiste Gelände am Naturena-Badesee in Birkendorf für die vielen angesagten Mitmach-Aktionen in Beschlag.“[1]
- [1] „In Nordamerika tauchen alle Formen wetterbedingter Katastrophen auf.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „wetterbedingt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wetterbedingt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „wetterbedingt“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „wetterbedingt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wetterbedingt“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.