wurmen
wurmen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | wurmt | |||
Präteritum | er, sie, es | wurmte | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | wurmte | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gewurmt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wurmen |
Worttrennung:
- wur·men, Präteritum: wurm·te, Partizip II: ge·wurmt
Aussprache:
- IPA: [ˈvʊʁmən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] innerlich quälen
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert in der heutigen Bedeutung belegt,[1] ab dem 15. Jahrhundert bedeutete es, von Würmern befallen zu sein.[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufregen, aufwühlen, beunruhigen, quälen, verdrießen
Beispiele:
- [1] „Was ihn ein wenig wurmte, war die Aufdringlichkeit dieser Person, die immer etwas zu bestellen hatte, immer Stank mitbrachte.“[3]
- [1] „Somit endete dieses Ungemach in Frieden, aber in einem unter so schimpflichen Bedingungen erkauften Frieden, daß sie Theophil's Gemüth wurmten.“ (1860)[4]
- [1] „Allein eine Sache wurmte sie: die Armbanduhr, diese Rarität. Die hätte sie zu gern für sich gehabt.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas/es wurmt jemanden
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wurmen“
- [1] canoo.net „wurmen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „wurmen“
- [1] The Free Dictionary „wurmen“
- [1] Duden online „wurmen“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „wurmen“.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
- Hugo Ball: Flametti oder vom Dandysmus der Armen. Aufbau, Berlin/Weimar 1989, ISBN 3-351-01401-5, Zitat Seite 20. Erstveröffentlichung 1918.
- Sieben Jahre und andere Erzählungen von Julia Kavanagh. Abgerufen am 10. März 2017.
- Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 171.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.