zackern
zackern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zackere | ||
| du | zackerst | |||
| er, sie, es | zackert | |||
| Präteritum | ich | zackerte | ||
| Konjunktiv II | ich | zackerte | ||
| Imperativ | Singular | zacker! zackere! | ||
| Plural | zackert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gezackert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zackern | ||||
Worttrennung:
- za·ckern, Präteritum: za·cker·te, Partizip II: ge·za·ckert
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sakɐn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -akɐn
Bedeutungen:
- [1] pflügen
Herkunft:
- Verbbildung aus „zum Acker“[1]
Beispiele:
- [1] „ »Mit ihm konnte man eine gerade Furche zackern«, stellte Markus Eibeck namens der CDU-Fraktion fest.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zackern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zackern“
- [1] Duden online „zackern“
Quellen:
- Duden online „zackern“
- kko: Karlheinz Huth: In 45 Jahren als Beamter nie »explodiert«. Main-Echo, 4. Februar 2010, abgerufen am 31. Januar 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.