zeremoniell
zeremoniell (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| zeremoniell | zeremonieller | am zeremoniellsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zeremoniell | ||||
Worttrennung:
- ze·re·mo·ni·ell, Komparativ: ze·re·mo·ni·el·ler, Superlativ: am ze·re·mo·ni·ells·ten
Aussprache:
- IPA: [t͡seʁəmoˈni̯ɛl]
- Hörbeispiele: zeremoniell (Info) 
Bedeutungen:
- [1] in der Art und Weise einer Zeremonie, Feierlichkeit ablaufend, ein Zeremoniell betreffend
Herkunft:
- Adjektivierung (Ableitung) des Substantivs Zeremonie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iell
Synonyme:
- [1] feierlich, weihevoll, zeremoniös
Beispiele:
- [1] „Bei der Beerdigung zeremoniell Abschied zu nehmen ist ein erster Schritt, das eigentlich Unfassbare zu realisieren: den Tod.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zeremoniell“
- [1] Duden online „zeremoniell“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „zeremoniell“
Quellen:
- Alexandra Drescher: Trauerarbeit: Der Tod der anderen. In: Zeit Online. Nummer 6, 11. Oktober 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. April 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.